Was ist der Zervixschleim?
Der Gebärmutterhals (unterer Bereich der Gebärmutter = lat. Cervix) gibt Zervixschleim ab, der im Laufe des Zyklus charakteristische Veränderungen aufzeigt:
- An unfruchtbaren Tagen ist er zähflüssig bis klebrig und von pappiger Konsistenz und verschließt den Muttermund wie eine natürliche Barriere.
- An den fruchtbaren Tagen wird der Zervixschleim dagegen dünnflüssig, glasklar und zieht Fäden.
Durch eine aufmerksame Beobachtung, die Zervixschleimmethode nach Billings, kann man so die fruchtbaren Tage von den unfruchtbaren abgrenzen.