Verhüten mit Salben, Zäpfchen und Gel – Wie funktioniert's?
In Deutschland sind sie erhältlich als Salben, Cremes, Gels, Schaumsprays, Zäpfchen oder Schaumzäpfchen.
Anwendung
Chemische Verhütungsmittel müssen mindestens zehn Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide möglichst nah an den Muttermund eingeführt werden. Erst dort entfalten sie die verhütende Wirkung, die übrigens nur für einen Samenerguss anhält.
Funktionsweise
Durch die Körperwärme schmelzen die meist wachs- oder gelartigen Substanzen und verwandeln sich in der Scheide in einen zähen Schleim oder Schaum. Dieser wirkt als Barriere für Spermien. Zudem enthalten chemische Verhütungsmittel Spermizide, welche die Spermien abtöten sollen und/oder Säuren, welche ihre Beweglichkeit hemmen.
Werbung
Vorteile
- Es ist nach Bedarf einsetzbar , also nur wenn Sie wirklich Verkehr haben werden
- Greift nicht in den weiblichen Zyklus ein
- Keine körperliche Beeinträchtigung durch Hormone
- Unabhängig vom Arzt ein- und absetzbar
Nachteile & Nebenwirkungen
- Schleimhautreizung
- Brenngefühl
- Juckreiz
- Erhöhung der Infektionsgefahr
- Schützt weder vor AIDS noch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
Kosten
- 12 Zäpchen kosten ca. 12 Euro
- 100g Gel kosten ca. 17 Euro
Erfahren Sie hier mehr über sichere, alternative Verhütungsmethoden ohne Hormone.